Angler-Sattelschwein

 

Die Angler-Sattelschweine verdanken ihren Namen ihrer Herkunft von der Halbinsel Angeln in Schleswig-Holstein. Der „weiße Sattel“ über den Schultern gibt ihnen ihren charakteristischen Look.

 

In den 60er-Jahren, als mageres Fleisch gefragt war, nahm die Zucht der Angler Sattelschweine ab, da ihr Fleisch eher dick ist. Dies führte dazu, dass die Rasse als extrem gefährdet galt. Heute engagieren sich viele Züchter und ein Förderverein für den Erhalt dieser Rasse.

 

Die Tragzeit bei Angler Sattelschweinen beträgt etwa 114 Tage. Nach der Geburt sind die Ferkel zunächst auf ihre Mutter angewiesen, die sie mit wertvoller Milch versorgt. In der Aufzucht ist es wichtig, den Ferkeln einen stressfreien und sauberen Lebensraum zu bieten. Sie sollten Zugang zu frischem Wasser und einer ausgewogenen Ernährung haben, um gesund heranzuwachsen.

 

Das gestiegene Interesse an traditionellen Rassen und hochwertigem Fleisch hat der Zucht neuen Auftrieb gegeben. Durch artgerechte Haltungsbedingungen wird nicht nur die Rasse gefördert, sondern auch die Qualität des Fleisches verbessert. Angler Sattelschweine tragen somit zur Biodiversität und nachhaltigen Landwirtschaft bei

Marilyn

Hallo,

Auf meinen vollen Namen höre ich eigentlich gar nicht. Ich höre viel lieber auf meinen Spitznamen "Mary". Geboren bin ich im Februar 2021. Im Alter von 6 Monaten, bin ich zusammen mit "Johnny", "Daisy" und "Pua" im Wildpark eingezogen. Leider gibt es die drei nicht mehr, aber "Pia" und "Alice" sind auch ganz in Ordnung. Ich habe einen sehr starken Willen und weiß diesen auch durchzusetzen. Gegen eine ausgiebige runde kuscheln mit meinen Tierpflegern hab ich aber auch nichts. 

Pia

Hallo,

Ich bin Pia. Zur Welt hat mich am 09.08.2022 meine Mama "Pua". Meine Zeichnung ist eine absolute Bilderbuchzeichnung. Wenn ich nicht gerade einfach nur kuscheln will, hab ich eigentlich immer Unsinn im Kopf und lasse mir gern was neues einfallen um meine Tierpfleger zu ärgern. Zum 

Beispiel britschel ich wahnsinnig gern in unserem Wassertrog, der danach leer ist. Dann müssen die Tierpfleger wieder auffüllen, was total toll ist weil dann sind die länger da.

Alice

Hallo, 

Mein Name ist Alice. Ein paar Tage nach meiner Halbschwester "Pia", bin ich am 11.08.2022 zur Welt gekommen. Obwohl meine Mama "Daisy" die kleinste in der Rotte war, merkt man das mir gar nicht an. Ich bin genau so groß wie "Pia". Im Gegensatz zu Pia verbringe ich meine Zeit aber am meisten mit schlafen und dösen. Klar für Futter oder ab und an zum buddeln steh ich auch auf, aber am Ende siegt doch zumeist die Gemütlichkeit.